Wollten Sie schon immer mal wieder richtig durchatmen?
„Wenn du schon immer mal leicht entspannen wolltest, komm zu meinem Workshop zum Waldbaden!“ „Komm mit mir in den Wald um Entspannung und Entschleunigung zu erleben!“
Mediziner haben die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldbadens nachgewiesen und als Anti-Stress-Methode anerkannt. Anhand verschiedener Studien wurde entdeckt, dass der Aufenthalt im Wald wie eine Aromatherapie wirkt, die für die Gesundheit förderlich ist. Längst ist „Shinrin Yoku“ in Japan auch zu einer anerkannten Stress-Management-Methode geworden und wird vom japanischen Gesundheitswesen gefördert. Ziel des Waldbadens ist es, die positiven Einflüsse des Waldes auf den menschlichen Organismus zu erleben und die eigene körperliche aber auch geistige Gesundheit zu stärken. Beim Waldbaden reduzieren sich auf natürliche Weise Stresshormone, es reguliert sich der Puls, der Blutdruck wird gesenkt und man erfährt inneres Gleichgewicht.
Waldbaden ist also für gestresste, unausgeglichene und unter Zeit- bzw. Leistungsdruck stehende Menschen oder Arbeitnehmer. Für jeden der zurück zu mehr Lebensfreude will und damit auch wieder besser durchatmen zu können. Einfach die Akkus wieder aufladen!
Mein Angebot umfasst Betreuung von Gruppen von bis zu 10 Teilnehmern, aber auch Einzelwaldbaden. Gemeinsam suchen und erspüren wir im Wald die Ruhe und die innere Entspannung. Eine Therapie für Körper, Geist und Seele. Kleinkinder und Hunde verhindern das Eintauchen in die tiefe Ruhe und bleiben deshalb bitte zu Hause.
Ich bin authentisch, empathisch und biete bei Bedarf im Nachgang, falls gewünscht, auch Einzelgespräche im Rahmen meiner Interaktionscoach-Ausbildung an.
Berichte
"Waldemar" (Ende 2019)
"Heimatjournal" (Ausgaben Juni/Juli/August 2020).
Dossier einer Voluntärin des ifp:
Kontaktieren Sie uns